Nachdem über Nacht die Build 10586.11 für Windows 10 Mobile Insider ausgerollt wurde, bekommen fast Zeitgleich die Insider, die die Groove Musik App nutzen ein Update obendrauf. Oft wurde von den Nutzern mehr Social Media gefordert, jetzt bekommt ihr es!
Und da wir die eingängigen Versionsnummern so toll finden, das Groove App Update trägt den zauberhaften und eingängigen Namen 3.6.1537.0. Die neuen Funktionen im Einzelnen:
- Musik per Link teilen
- Weitere Künstler- Alben werden bei ungetakteten Verbindungen angezeigt
- Das App Theme ist an die Systemeinstellungen angepasst
- Beliebte Einstellungen sind aus der Desktop App übernommen
- Verbesserungen bei der Suche
Am meisten interessierte mich natürlich die Teilen Funktion. Ellen Killbourne schreibt dazu in den US Answers Foren:
„You can share a link to music by tapping Share in the context menu.“
Und ich tappe und tappe, und kommt ein Kontextmenü-> kein Teilen. Warum? Zunächst ging ich ja davon aus, dass ich die Musik teile, die ich gerade höre. Tap auf das Album Bild der laufenden Musik, nichts, auf den Titel in der Wiedergabeliste, nichts. Mh, Die drei Punkte unten rechts, auch nichts, immer noch nur die sagenhafte Funktion Als Wiedergabeliste speichern, die ehrlich gesagt eher schlecht als recht ist (hinzufügen würde ja Sinn machen).
Nun ja, auf die Jagd gegangen und die Beute erlegt. Wenn man es dann weiß, auch ok:
Klickt man den Künstler in der Sammlung an, und hält dann das Künstlerbild oben gedrückt, dann öffnet sich dass von Ellen erwähnte Kontextmenü. Es funktioniert auch aus der Künstler- oder Albenliste heraus, aber das muss man erstmal wissen.
Hat man das Kontextmenü nun gefunden (erinnert mich irgendwie an die vor kurzem implementierte SRT Unterstützung in der Movies & TV App, schön dass es geht, wenn keiner sagt wie), lassen sich die Alben nun teilen, ob man sie gerade hört oder nicht.
Moment… halt!
Hier teilt man nun nicht nach Art „Hey ho, ich höre gerade Eimer voll Hass“, sondern mit der Vorgabe verlinkt man auf den Groove Musik Store, was Einschränkungen mit sich bringt:
Genau, die Musik muss im Store verfügbar sein. Das macht auch Sinn, dein Gegenüber soll direkt darauf zugreifen können, auch wird MS nicht auf iTunes linken.
Beim Test es zu Twittern- meinen 100.000 Followern wird es direkt ins Auge gestochen sein- stieß ich noch auf ein Problem: da momentan noch keine Shorturls aka CryPt0.ms verwendet werden, wird zugunsten der URL der Titel verkürzt:
Kein Beinbruch, nur eine kleine Anmerkung. Insgesamt ein nettes Feature, auch wenn ich es bisher gar nicht vermisst habe. Aber sicher sinnvoll für Freunde, jetzt wo es da ist, finde ich es sogar toll. Mit der URL kommen die Empfänger dann direkt in die WebApp zum Kaufen/ Hören/ Downloaden. Es geht voran, Groove Musik.
Ein Beitrag zu “★ Groove Musik Update für Windows 10 Mobile Tester verfügbar”